Spielheimlich/Angeldust

The Art Museum St. Gallen hosted an A.R. installation titled „Angeldust“, a guerilla-style exhibit created by an artist collective under the pseudonym „Spiel Heimlich“. Despite not having official permission to display their work, the group has managed to create a breathtaking immersive experience that challenges the boundaries of traditional art exhibits.

Upon entering the exhibit, visitors are transported into a world of ethereal beauty and enchantment. The installation uses A.R. technology to create a multi-sensory experience that blends the physical and virtual worlds seamlessly. The exhibit takes visitors on a journey through a dreamlike landscape of swirling colors, shapes, and textures that dance and morph around them.

At the heart of the installation is the titular „Angeldust“, a central figure that appears as a glowing, otherworldly creature that seems to float in the air. The creature is surrounded by a halo of glittering dust, creating a sense of magic and wonder that is palpable throughout the entire exhibit.

Despite the guerilla-style of the exhibit, the quality of the installation is of the highest level, with exceptional attention to detail and a clear vision of the artist’s intent. The exhibit challenges the viewer’s perceptions of reality, inviting them to let go of their preconceptions and surrender to the beauty of the experience.

While the official title of the exhibit is „Heimspiel“, the anonymous collective behind the installation has opted to use the German phrase „Spiel Heimlich“ instead, which translates to „play secretly“. This choice of name speaks to the underground and somewhat rebellious nature of the exhibit, which challenges the traditional notions of what an art installation can be.

Overall, „Angeldust“ is a stunning and captivating A.R. installation that pushes the boundaries of art and technology. It is an experience that is not to be missed, and a testament to the power of art to inspire, challenge, and transform our perceptions of the world around us.

#dblpnggpt

Angeldust, AR Installation, 2022
Angeldust, AR Installation, 2022, Kunstmuseum St. Gallen
Angeldust, AR Installation, 2022, Kunstraum Bethanien Berlin

Spielheimlich/Angeldust

Das Kunstmuseum St. Gallen beherbergte eine A.R.-Installation mit dem Titel „Angeldust“, eine Ausstellung im Guerilla-Stil, die von einem Künstlerkollektiv unter dem Pseudonym „Spiel Heimlich“ geschaffen wurde. Obwohl sie keine offizielle Genehmigung für die Ausstellung ihrer Werke hatten, ist es der Gruppe gelungen, ein atemberaubendes Erlebnis zu schaffen, das die Grenzen traditioneller Kunstausstellungen sprengt.

Beim Betreten der Ausstellung werden die Besucher in eine Welt von ätherischer Schönheit und Verzauberung versetzt. Die Installation nutzt die A.R.-Technologie, um eine multisensorische Erfahrung zu schaffen, die die physische und die virtuelle Welt nahtlos miteinander verbindet. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch eine traumhafte Landschaft mit wirbelnden Farben, Formen und Texturen, die um sie herum tanzen und sich verändern.

Im Mittelpunkt der Installation steht der titelgebende „Angeldust“, eine zentrale Figur, die als leuchtende, jenseitige Kreatur in der Luft zu schweben scheint. Die Kreatur ist von einem Heiligenschein aus glitzerndem Staub umgeben, der ein Gefühl von Magie und Staunen erzeugt, das in der gesamten Ausstellung spürbar ist.

Trotz des Guerilla-Stils der Ausstellung ist die Qualität der Installation von höchstem Niveau, mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail und einer klaren Vorstellung von der Absicht des Künstlers. Die Ausstellung stellt die Realitätswahrnehmung des Betrachters in Frage und lädt ihn dazu ein, seine vorgefassten Meinungen loszulassen und sich der Schönheit der Erfahrung hinzugeben.

Während der offizielle Titel der Ausstellung „Heimspiel“ lautet, hat sich das anonyme Kollektiv hinter der Installation dafür entschieden, stattdessen den deutschen Ausdruck „Spiel Heimlich“ zu verwenden, was übersetzt so viel wie „heimlich spielen“ bedeutet. Diese Namenswahl spricht für den unterirdischen und etwas rebellischen Charakter der Ausstellung, die die traditionellen Vorstellungen davon, was eine Kunstinstallation sein kann, in Frage stellt.

Insgesamt ist „Angeldust“ eine atemberaubende und fesselnde A.R.-Installation, die die Grenzen von Kunst und Technologie überschreitet. Es ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, und ein Beweis für die Kraft der Kunst, unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum zu inspirieren, herauszufordern und zu verändern.

Angeldust, AR Installation, 2022, Kunstmuseum St. Gallen

Angeldust < Open Download

#dblpng Augmentet Reality Installation in Europa. NFT 2022.
Das Guerilla-Ausstellungsformat Spielheimlich operiert mit dem Artikel 21, der schweizerischen Bundesverfassung, der Kunstfreiheit.